Am Dienstag- und Mittwochmorgen, 18. und 19. Februar, durften alle 5. Klassen das Schweizer Nationalmuseum in Schwyz besuchen. Mit einer Zeitmaschine sind wir zu Frau Gertrud Stauffacher ins Mittelalter gereist. Sie hat uns mit ihrem Huhn begrüsst und ein Lied gesungen. Danach zeigte sie uns, wie sich die Männer bei der Landsgemeinde früher versammelt hatten. Wir Mädchen fanden es unfair, dass nur die Jungs Platz nehmen durften. Es war cool, dass Frau Stauffacher so tat, als wären die Puppen im Museum echt. Wir sahen eine ausgestopfte Kuh an. Das war etwas unheimlich. Frau Stauffacher hat auch über Wilhelm Tell und die Säumer erzählt. Wir haben die Brücke gesehen, welche am Gotthard gebaut wurde und die war sehr, sehr schmal. Frau Stauffacher hat uns gezeigt, wie man früher Farbe gemacht hat. Spannend war, dass wir so alte Bücher gesehen haben.
Nach der Znüni-Pause machten wir in Gruppen den City-History-Run auf dem Hauptplatz Schwyz. Das war ein lässiges Erlebnis. Wir wären gerne noch länger geblieben. Danke für den Ausflug!
Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse S. Gnos/D.Arnold













